Innovationen statt Verbote – Zukunftsweisende Klimapolitik durch deutsche Innovation – CO₂-klimaneutrale Kraftstoffe

Innovationen statt Verbote – Zukunftsweisende Klimapolitik durch deutsche Innovation – CO₂-klimaneutrale Kraftstoffe

Auf dem Wirtschaftstag der Innovationen präsentieren sich führende Hightech-Unternehmen, die zur Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland beitragen. Die LUCRESTA Clean Energy GmbH und die CAPHENIA GmbH treiben mit ihren patentierten Technologien die Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung voran.

Prof. Dr. Frank Riemenschneider-Greif: „Die Kombination unserer beiden Anlagen und der Technologie wird das erste skalierbare Projekt zur Herstellung von CO₂-klimaneutralen Kraftstoffen aus lokalen Reststoffen ermöglichen. Eine integrierte Anlage produziert bis zu 50 Millionen Liter pro Jahr an erneuerbaren Kraftstoffen wie SAF (Sustainable Aviation Fuels) oder e-Diesel.“

Dr. Mark Misselhorn: „Die Partnerschaft mit LUCRESTA ist für CAPHENIA ein echter Durchbruch. Der enorme Bedarf an Biogas erfordert innovative Lösungen, um schnell zu skalieren und neue Rohstoffe für die Biomethanproduktion zu erschließen. Unsere Partnerschaft mit LUCRESTA ist hierbei ein Game-Changer.“

CAPHENIA setzt auf die PBtL-Technologie (Power-and-Biogas-to-Liquid), um erneuerbare Energie in synthetische Kraftstoffe umzuwandeln. Der Prozess nutzt erneuerbaren Strom, Biomethan und CO₂, um universell einsetzbare Kraftstoffe herzustellen und benötigt sechsmal weniger Strom als herkömmliche Verfahren. Dies fördert die Energiesicherheit und reduziert CO₂-Emissionen.

LUCRESTA liefert die notwendigen Rohstoffe (Biomethan und CO₂) und steigert die Biogasproduktion um bis zu 60 %. Zudem hat die LUCRESTA-Gruppe eine Forschungskooperation gestartet, die Algen zur Biomethanproduktion einsetzt. Diese Kooperation zeigt das Bestreben, zur Energieunabhängigkeit Europas beizutragen.

Die Partnerschaft zwischen LUCRESTA und CAPHENIA zeigt, wie deutsche Unternehmen mit nachhaltigen Technologien Impulse für eine zukunftsfähige Klimapolitik setzen.