Die neue Dimension
der effizienten
BIOMETHAN­ERZEUGUNG.

Geballte Kompetenz für grüne Energie

LUCRESTA, das steht für ein innovatives Produktionsverfahren zur Erzeugung nachhaltiger Energie aus Biomasse-Reststoffen. Die Idee zur effizienten Nutzung der reichhaltig vorhandenen Biomasse-Reststoffe als Substrate für eine moderne Biomethanproduktion in industriellen Herstellungsanlagen hat seit 2022 immer mehr kompetente Partner aus verschiedenen Bereichen zusammengebracht: 
  • Die PM Pfennings Mobility-Gruppe sorgt als Familienunternehmen mit ca. 750 Mitarbeitern und bundesweit 120 Tankstellen sowie über 5.000 Businesskunden in verschiedenen Branchen für die Mobilität von heute und morgen. Derzeit diversifiziert die Pfennings Gruppe in regenerative Energien wie E-Mobilität, E-Fuels, Sonnenenergie, Wasserstoff und Biomethan. Ihr Beitrag: Knowhow in Geschäftsentwicklung und Projektmanagement, langjährige Erfahrung in der Geschäftssteuerung, sofort verfügbare Ressourcen.
  • Prof. Dr. Frank Riemenschneider-Greif ist wissenschaftlicher Leiter der ISFM GmbH in Münster und seit mehr als 20 Jahren Professor an der FH Münster. Seine umfassende Expertise im Bereich der Biomethanerzeugung schafft die Basis für die von LUCRESTA entwickelte Verfahrenstechnik. Er verfügt mit seinen Partnern über das notwendige technische Knowhow sowie langjährige Erfahrung in der Errichtung und Betreibung von industriellen Biomethananlagen.
  • Ergänzt wird das Team von einem erfahrenen Unternehmen zur Erbringung von Eigen- und Fremdkapital.
Das LUCRESTA Konzept erfreut sich einer sehr breiten Resonanz in Politik und Wirtschaft. Infolgedessen wurden weitere Bereiche ergänzt, um die steigende Nachfrage für Projektierungen ganzheitlich abzudecken.
Die LUCRESTA Hauptgeschäftstätigkeiten sind in zwei starke Unternehmen mit jeweils klarem Fokus gegliedert:
Die LUCRESTA Clean Energy GmbH repräsentiert den technischen Arm und steht für die Verfahrenstechnologie „Made in Germany“ sowie die Entwicklung der Biomethan-Produktionsanlagen in allen Skalierungen.
Die Geschäftsführung obliegt Prof. Dr. Frank Riemenschneider-Greif zusammen mit Fred Pfennings.
Die LUCRESTA Sustainable Invest GmbH fokussiert sich auf die Entwicklung, Finanzierung und Verwaltung der LUCRESTA Anlagen-Projekte. Mit ihren zahlreichen Partnern vermittelt sie strategische Investitionen und schafft die finanziellen Rahmenbedingungen für die Realisierung der Biomethan-Großanlagen. Die Geschäfte führt Prof. Dr. Frank Riemenschneider-Greif.
Die LUCRESTA-Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass
  • sie in der Lage ist, rohfaserreiche Substrate zu fermentieren. Ein unabhängiges Gasertragsgutachten sagt: „Je größer der Anteil an schwer abbaubaren Komponenten im Substrat, desto größer der Mehrwert des LUCRESTA-Verfahrens“ (Arcanum 2024).
  • ausschließlich Biomasse-Reststoffe zur Produktion von Biomethan verwendet werden, wodurch kein zusätzlicher Quadratmeter Anbaufläche benötigt wird.
  • die innovative Technologie und spezielle Mikrokulturen perfekt aufeinander abgestimmt sind.
  • die Biomethananlage ein CO2-negativer Betrieb ist.

Effiziente Erzeugung von Biomethan aus lignocellulosehaltigen biogenen Einsatzstoffen

Unser Ziel

Die EU hat in Ihrer Studie eine ver45-fachung der Biomethan-Produktion auf Basis verfügbarer Substrate für herkömmliche Biogasanlagen ermittelt. Mit dem innovativen, sehr effizienten LUCRESTA Herstellungsverfahren, was weitaus mehr regional verfügbare biogene Reststoffe in großen Mengen nachhaltiger und direkt zu verwertbarer Energie produzieren kann, kann ein großer Beitrag zur Erreichung der Ziele der EU und der Studie „Biogases-towards-2040-and-beyond“ geleistet werden.

Nach Ansicht hochrangiger EU-Spezialisten liegt das Potential für 60 MW LUCRESTA Standardanlagen in der EU bei weit über 400 Anlagen und somit bei mehr als 200 TerraWatt.
0

Anlagen

0

MWth